Regionale Biomasse: 2. Termin – Exkursionsreihe „Wegweiser Wärmenetze“

Mit der Exkursionsreihe „Wegweiser Wärmenetze“ lädt die Energieagentur Zollernalb in Zusammenarbeit mit dem IIGP Zollernalb zur Besichtigung von innovativen Projekten zur modernen Wärmeversorgung vor Ort ein.

Am 21. Mai 2025 findet die zweite Wärmeexkursion statt. Bei dem Termin werden zwei Wärmenetzprojekte mit dem Schwerpunkt „regionale Biomasse“ besichtigt.

Station 1: Industrie- und Gewerbepark Zollernalb in Meßstetten
Im ehemaligen Kasernengelände entsteht ein CO₂-reduziertes Industriegebiet. Eine pragmatische und effiziente Lösung: Das bestehende Wärmenetz wurde durch eine Hackschnitzel-Containeranlage auf erneuerbare Energie umgestellt. Karl-Heinz Gerstenecker, Techniker der Anlage, und Heike Bartenbach, Geschäftsführerin des IIGP, berichten vor Ort über die Umrüstung und den Betrieb.

Station 2: Hackschnitzel-Heizzentrale in Obernheim
Die Gemeinde Obernheim setzt mit ihrer neuen Hackschnitzelanlage auf nachhaltige Wärme aus eigenen Ressourcen. Die Anlage versorgt die Mehrzweckhalle mit Schwimmbad, die Grundschule und das Feuerwehrgerätehaus – mit Holz aus eigenen Beständen. Vor Ort erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, die Technik hautnah zu erleben und mehr über die Umsetzung sowie die Betriebsführung zu erfahren. Die Führung erfolgt durch Bürgermeister Hofer von der Gemeinde Obernheim sowie den Architekten und Planer Gustav Mauthe.

Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, fundierte Einblicke in innovative Wärmelösungen zu gewinnen sowie den fachlichen Austausch mit Experten zu fördern.

Zur Anmeldung